Expertenberatung

4 Stunden individuelle Beratung frei auf das Jahr verteilt

Individuelle Beratung im 1:1-Gespräch mit der Expertin und den Experten

Sie haben einen aktuellen Fall zu lösen: Eine Anfrage vom Handel, ein Laborergebnis, eine Beanstandung? Und Sie möchten dies mit einer Expertin bzw. einem Experten diskret diskutieren? Dann nutzen Sie Ihre individuellen Beratungsstunden, um für Ihre Fragen die notwendige Unterstützung zu erhalten.

Die Beratung zu rechtlichen Fragestellungen erfolgt unmittelbar durch Frau Dr. Domeier und/oder Herrn Bruggmann. Die Beratung für die Bereiche QM & QS erfolgt durch Herrn Dr. Kolb, Herrn Lehrke und/oder Herrn Schlösser.

Wir stellen für Sie den Kontakt her, ohne selbst Rechts-/Berater zu sein und übernehmen für Sie im Rahmen des Vereinbarten die Kosten.

Der Umfang für die unabhängig von Behr’s erfolgte Beratung beträgt pro Absolvent 4 Stunden und ist frei auf das Jahr verteilbar.

Ihre Experten im Überblick

0015-338239653039054738 15

Thomas Bruggmann

Inhaber der Kanzlei juravendis in München, zuvor als Rechtsanwalt in anderen gesundheitsrechtlich orientierten Sozietäten tätig. Er berät Unternehmen schwerpunktmäßig zu Fragen des Lebensmittel- und sonstigen Gesundheitsrechts, Referent der Lebensmittelrechtsakademie an der Universität Marburg und ehemaliger Lehrbeauftragter der Universität Erlangen-Nürnberg.

0014-338239653039054738 14

Dr. Danja Domeier

Rechtsanwältin, berät und vertritt in ihrer in Starnberg ansässigen Kanzlei domeierlegal national und international tätige Unternehmen im Lebensmittel-, Verbrauchsgüter- sowie im allgemeinen Wettbewerbsrecht. Engagement in Verbänden, u.a. Mitglied im Rechtsausschuss des Lebensmittelverband Deutschland e. V. Sie ist Herausgeberin und Autorin zahlreicher lebensmittelrechtlicher Standardwerke und referiert regelmäßig zu Themen des Lebens-
mittelrechts.

0013-338239653039054738 13

Dr. Norbert Kolb

Berät und unterstützt Unternehmen der Lebensmittelindustrie weltweit zum QM/QS, Lebensmittelrecht, vor allem Bio-Recht, IFS Standards Food, Broker, Logistik; zusätzlich Workshops und Audits. Er ist Mitglied in deutschen und europäischen Industrieverbänden, mit Leitungsfunktion einzelner Arbeitsgruppen. Als Fachautor und Referent zu obigen Themen ist er immer am Puls des Geschehens der Branche

0018-924833507290169932 18

Matthias Lehrke

Betreut als Wirtschaftsingenieur seit 1992 namhafte Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft (Handelsunternehmen, marktführende Unternehmen im Bereich Fleisch, Milch, Kaffee, Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine, Logistik, Früchte). Kernthemen sind Hygiene, HACCP, Audits, Verifizierungen, Validierungen und Schulungen. Er leitete als Obmann den DGQ-Arbeitskreis HACCP und Hygiene.

0016-338239653039054738 16

Klaus Meyer

Leitender Städtischer Veterinärdirektor, Fachtierarzt für öffentliches Veterinärwesen, seit 2010 Leiter des Amtes für Verbraucherschutz der Landeshauptstadt Düsseldorf, seit 2001 Dozent an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen für die Ausbildung von Lebensmittelkontrolleuren, amtlichen Fachassistenten und amtlichen Kontrollassistenten, seit 2006 Dozent am Institut für öffentliche Verwaltung NRW für die Ausbildung der Veterinärreferendare, seit 1997 DGQ-Qualitätsbeauftragter und Interner Auditor für die Lebensmittelwirtschaft.

0016-924833507290169932 16

Prof. Dr. Ulrich Nöhle

Lebensmittelchemiker, promoviert in Biochemie, 30 Jahre tätig in Führungspositionen der internationalen Lebensmittelindustrie, öffentlich best.u.vereidigt. Sachverständiger f. Lebensmittelsicherheit, -hygiene und -chemie. War Honorarprofessor für industrielles Qualitätsmanagement an der TU Braunschweig, seit 15 Jahren selbständig in Krisenmanagement, Sachverständigengutachten, Mediation.

0017-924833507290169932 17

Jürgen Schlösser

Dipl. Ing. der Lebensmitteltechnologie; über 30 Jahre für die Dr. Oetker Gruppe auf unterschiedlichen Positionen im internationalen Einsatz; Mitarbeit bei Aufbau und Integration von zahlreichen Gesellschaften, fachlich verantwortlich für QS, QM und Produktentwicklung, lange Bindeglied zwischen internationalem Einkauf und Produktentwicklung; harmonisierte zahlreiche internationale QS-Systeme. Gründungsmitglied des Runden Tisches für Allergen-Management, Gründungsmitglied des Fachausschusses Allergen-Management beim BLL und Teilnehmer einiger Workshops bei der EU-Kommission zu Themen der QS. Arbeitet heute als unabhängiger Consultant für die Lebensmittelindustrie.

Für die Terminvereinbarung kontaktieren Sie gern Frau Caroline Kaul:
☎️ 040 - 227 008 62
📧 akademie@behrs.de

Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung

Wir beraten Sie gerne persönlich zu allen Details

 

Caroline Kaul

Organisation
040 - 227 008 62
akademie@behrs.de

 

 

Andreas Laferi

Verkauf & Beratung
040 - 227 008 50
sales@behrs.de