Projektarbeit
3 praxisbezogene Fallstudien erarbeiten
3
Projektarbeiten
5
Seiten pro Projektarbeit
100 %
Praxisbezug
Vom Wissen zur Anwendung – Ihre Projektarbeiten im Detail
Die Projektarbeiten sind das Herzstück Ihrer Ausbildung zur/zum geprüften Food-Safety-Manager:in. Hier transformieren Sie theoretisches Wissen in praktische Lösungen für Ihr Unternehmen.
Jede Projektarbeit ist darauf ausgelegt, Sie mit den komplexesten Herausforderungen der Lebensmittelsicherheit vertraut zu machen. Sie entwickeln nicht nur Fachwissen, sondern auch die Fähigkeit, strategische Entscheidungen zu treffen, die Ihr Unternehmen vor kostspieligen Fehlern schützen.
💡 Ihre Erfolgsformel
3 maßgeschneiderte Fallstudien + Expertenbetreuung + direkter Praxisbezug
= Messbare Verbesserung Ihrer QM-Prozesse
⚡ Sofort umsetzbare Ergebnisse
Ihre 3 Projektarbeiten im Überblick
Jede Projektarbeit ist ein Meilenstein auf Ihrem Weg zum Experten. Sie bearbeiten reale Szenarien aus Ihrem Arbeitsumfeld und entwickeln Lösungen, die Sie sofort implementieren können.
Themenblock 1: Lebensmittelrecht & Kennzeichnung
Werden Sie zum Rechtsexperten Ihres Unternehmens! In dieser Projektarbeit entwickeln Sie eine rechtssichere Compliance-Strategie, die Ihr Unternehmen vor rechtlichen Fallstricken schützt.
Was Sie konkret bearbeiten:
✓ Rechtskonforme Produktkennzeichnung: Entwickeln Sie Richtlinien für fehlerfreie Etikettierung.
✓ Werbeaussagen-Compliance: Erstellen Sie einen Leitfaden für rechtssichere Marketing-Claims.
✓ Importbestimmungen: Meistern Sie die Komplexität internationaler Lebensmittelgesetze.
✓ Allergen-Deklaration:
Entwickeln Sie ein fehlerfreies Allergenkennzeichnungssystem.
✓ Novel Food-Verordnungen: Navigieren Sie sicher durch neue Rechtsvorschriften.
🎯 Ergebnis: Rechtssicherheit für Ihr gesamtes Produktportfolio
Themenblock 2:
QM-Standards &
HACCP
Revolutionieren Sie Ihr Qualitätsmanagement! Entwickeln Sie ein HACCP-Konzept, das nicht nur Standards erfüllt, sondern Ihr Unternehmen zum Branchenführer macht.
Ihre Expertise-Entwicklung:
✓ HACCP-Systemoptimierung: Designen Sie ein maßgeschneidertes Sicherheitssystem.
✓ Kritische Kontrollpunkte (CCP): Identifizieren und überwachen Sie Risikozonen.
✓ IFS/BRC-Compliance: Bereiten Sie sich auf internationale Audits vor.
✓ Lieferantenbewertung:
Entwickeln Sie robuste Qualifizierungsprozesse.
✓ Korrekturmaßnahmen: Etablieren Sie präventive Handlungsstrategien.
🎯 Ergebnis: Messbar reduzierte Qualitätsrisiken und erhöhte Produktsicherheit
Themenblock 3:
Allergen- &
Fremdkörpermanagement
Meistern Sie die kritischsten Sicherheitsrisiken! Entwickeln Sie Strategien für Allergen- und Fremdkörpermanagement, die Leben schützen und Ihr Unternehmen vor Millionenschäden bewahren.
Ihre Spezialisierung:
✓ Allergen-Risikomatrix: Entwickeln Sie ein präzises Bewertungssystem.
✓ Spurenkennzeichnung: Meistern Sie die komplexe "Kann Spuren enthalten"-Problematik.
✓ Fremdkörperprävention: Implementieren Sie lückenlose Detektionssysteme.
✓ Verifizierung &Validierung:
Beherrschen Sie wissenschaftliche Nachweisverfahren.
✓ Krisenmanagement: Entwickeln Sie Notfallpläne für den Ernstfall.
🎯 Ergebnis: Nulltoleranz-System für Allergen- und Fremdkörperrisiken
Starten Sie jetzt Ihre Ausbildung
Wir beraten Sie gerne persönlich zu allen Details
Caroline Kaul
Organisation
040 - 227 008 62
akademie@behrs.de
Andreas Laferi
Verkauf & Beratung
040 - 227 008 50
sales@behrs.de